Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Warmwasserbereitern
Die Temperatur kann je nach Temperatur des einlaufenden Wassers variieren. Jeder unserer Durchlauferhitzer bietet einen Temperaturanstieg von mindestens 2–4 °C, abhängig von der Temperatur des einlaufenden Wassers. Sie müssen den Durchlauferhitzer auf die gewünschte Temperatur einstellen.
Alle unsere Mini-Warmwasserspeicher können NICHT horizontal installiert werden. Sie sind für die vertikale Installation vorgesehen.
Unsere Durchlauferhitzer funktionieren und halten auch bei schlechter Wasserqualität lange. Sie müssen sie jedoch unbedingt vierteljährlich oder mindestens zweimal jährlich reinigen und entkalken.
Alle unsere Warmwasserbereiter werden werkseitig auf Sicherheit und Qualität geprüft. Wenn sich in Ihrem neuen Produkt Restwasser befindet, ist das der Grund. Oft ist es unmöglich, das Wasser vollständig aus den Rohrleitungen des Warmwasserbereiters abzulassen. Unser technisches Team prüft alle OB- und S&D-Warmwasserbereiter vor dem Versand hier im Lager, um sicherzustellen, dass sie alle einwandfrei funktionieren. Kein Grund zur Sorge. Ihr Warmwasserbereiter wurde gründlich geprüft.
Ja. Reinigen und entkalken Sie Ihr Gerät mindestens alle 6 Monate, um seine einwandfreie Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie Ihren Warmwasserbereiter nicht regelmäßig spülen, besteht die Gefahr einer Überhitzung und seine Leistung kann nachlassen.
Häufig gestellte Fragen zu Infrarot-Raumheizgeräten
Ja, es verfügt über einen Überhitzungsschutz. Sobald die Temperatur über 248 °F liegt, schaltet es sich automatisch ab und sorgt so für einen sicheren Winter.
Natürlich hält Sie der Heizstrahler die ganze Nacht (8 Stunden) warm.
Außerdem stehen vier Timermodelle zur Auswahl: 1 Stunde, 2 Stunden, 4 Stunden oder kein Timer. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Überhitzungsschutz. Bei über 120 °C schaltet sich das Gerät automatisch ab und sorgt so für einen sicheren Winter.
Thermoflow-Ferninfrarot-Heizpaneele emittieren langwellige Infrarotstrahlen, besser bekannt als Ferninfrarot oder Strahlungswärme. Richten Sie die Heizung auf die Person aus, damit Sie die Wärme direkt spüren.
Strahlungswärme ist eine völlig sichere, unsichtbare Energieform, die ausschließlich die Oberflächen fester Objekte wie Wände, Decken, Böden und sogar Menschen erwärmt. Dies geschieht durch einen Umwandlungsprozess. Dadurch wird keine Energie durch Erwärmung der Umgebungsluft verschwendet, wie es bei herkömmlichen Heizkörpern, Speicherheizungen und Heizlüftern der Fall ist.
Sobald sich der feste Gegenstand erwärmt, strahlt er Wärme an die Umgebungsluft ab und verwandelt so den gesamten Raum mit allen darin befindlichen Gegenständen und Oberflächen in einen riesigen Heizkörper. Als Menschen profitieren wir davon auf vielfältige Weise:
1. Wir spüren die Auswirkungen dieser Art von Wärme fast sofort – kein Warten mehr, bis sich die Räume aufheizen.
2. Da wir direkt beheizt werden, können wir die Temperatur im Raum um 2–3 Grad senken und trotzdem das gleiche angenehme Gefühl genießen, jetzt allerdings mit viel geringeren Rechnungen.
3. Herkömmliche Heizsysteme sind dafür bekannt, Staub, Pollen, Sporen und Bakterien zu verteilen, die gesundheitsschädlich sein können. Mit Strahlungswärme bleibt die Luft ruhig, sodass sich Asthmatiker und Allergiker deutlich wohler fühlen.
Ja, kann es. Es kann ein geschütztes Außengelände von 20 bis 30 Quadratfuß aufschütten.
Nein, diese elektrische Raumheizung kann Regen nicht standhalten.
Ja, sowohl HS1800NA als auch HS3000NA benötigen 240 V, da sie sonst nicht genügend Strom liefern können.
Allgemeine FAQs
Wenn Sie Fragen zu Ihren Bestellungen haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.
Hier ist unsere Kundendienst-E-Mail: support@thermomate.com
Sobald Ihre Bestellung versandt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer(n) Sendungsverfolgungsnummer(n). Bitte durchsuchen Sie die Sendungsverfolgung auf der Website des entsprechenden Versanddienstleisters, um den voraussichtlichen Liefertag anzuzeigen.
Um eine Bestellung aufzugeben, befolgen Sie bitte diese Schritte:
1. Durchsuchen Sie die Website über das Menü oben auf der Seite. Klicken Sie auf den gewünschten Artikel, um weitere Informationen anzuzeigen. Wählen Sie eine Farbe (falls verfügbar) und eine Menge aus. Klicken Sie anschließend auf „In den Warenkorb“.
2. Überprüfen Sie beim Bezahlen die Artikel in Ihrem Warenkorb auf Richtigkeit. Geben Sie ggf. Aktionscodes ein. Klicken Sie anschließend auf „Zur Kasse“, um den Bezahlvorgang zu starten.
3. Melden Sie sich bei Ihrem thermomate.com-Konto an oder geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und fahren Sie als Gast fort.
4. Wählen Sie Ihre Lieferadresse aus oder geben Sie sie ein, wählen Sie aus den verfügbaren Versandmethoden und klicken Sie dann auf „Weiter“.
5. Geben Sie Ihre Zahlungsmethode und Rechnungsinformationen ein. Überprüfen Sie Ihre Bestellung und klicken Sie anschließend auf „Bestellung abschicken“, um Ihre Bestellung abzuschließen und abzuschicken.
Sie sollten innerhalb einer Stunde eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Bestellung erhalten. Wir melden uns erneut, sobald Ihr Paket versandt wurde.
Hinweis: Unsere Website hat die Zahlungsmethoden shopifypayment und PayPal geöffnet und es stehen viele Zahlungskanäle zur Auswahl.
Unter den folgenden Kanälen (Visa, Mastercard, American Express, Discover, Diners Club, Shop Pay, Apple Pay, Google Pay, Meta Pay usw.) können Sie den für Sie am besten geeigneten auswählen.
Informationen zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Einige unserer beliebtesten Artikel sind ausverkauft, werden aber möglicherweise in Zukunft verfügbar sein. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn ein Artikel wieder auf Lager ist, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: support@thermomate.com
Sie können pro Bestellung nur einen Aktionscode verwenden.
Vielen Dank für Ihre Beratung.
Die Website ist Download Manuals
Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden.
Bestellungen werden in der Regel 1–2 Werktage nach Eingang versandt.
Liefermethode Lieferzeitraum
Standard: 2-7 Tage
Expressversand: 1-2 Tage
Häufig gestellte Fragen zu Elektrokochfeldern
Brennerkappen – Waschen Sie die Brennerkappen mit heißem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Die Brennerkappen nicht einweichen. Spülen und anschließend gründlich trocknen. Es können auch nicht scheuernde Reiniger und Flüssigreiniger verwendet werden.
Brennersockel – Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Brennersockel reinigen. Reinigen Sie die Brennersockel mit heißem Wasser, einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Reinigen Sie die Anschlussöffnungen mit einer steifen Nylonzahnbürste und kratzen oder ritzen Sie sie nicht ein. Gründlich abspülen und trocknen.
Gaszünder – Nachdem die Zünder abgekühlt sind, wischen Sie die Zünder vorsichtig mit einem mit Wasser befeuchteten Wattestäbchen ab. Kratzen Sie die Erde vorsichtig mit einem Zahnstocher ab. Setzen Sie die Zünder nicht übermäßig viel Wasser aus, da ein feuchter Zünder möglicherweise nicht zündet. Entfernen Sie eventuell nach der Reinigung verbleibende Flusen.
Leistungsaufnahme des Kochfelds
Der erste Punkt, den Sie bei der Suche nach einem Induktionskochfeld berücksichtigen sollten, ist die Leistung. Eine höhere Leistung sorgt für schnelleres Kochen, kann aber auch mehr kosten. Die meisten Induktionskochfelder haben eine Leistung zwischen 1000 und 2000 Watt. Wenn Sie also ein Induktionskochfeld mit höherer Leistung benötigen, sollten Sie sich für ein Induktionskochfeld mit höherer Leistung entscheiden.
Voreingestelltes Menü
Für den Komfort der Benutzer verfügen einige der neuesten Induktionskochfelder über ein voreingestelltes Menü. Je nach Gericht passt das voreingestellte Menü die Temperatur des Geräts an. Egal, ob Sie Milch kochen, Reis oder Roti zubereiten oder Gemüse braten, das Induktionskochfeld passt die Temperatur entsprechend an, sodass Sie mit nur einer Berührung perfekt gegarte Gerichte erhalten.
Sicherheitsfunktionen
Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl eines Induktionskochfelds. Moderne Induktionskochfelder wie das von KENT verfügen über eine automatische Topferkennung. Diese sorgt dafür, dass die Heizung abgeschaltet wird, sobald Sie das Kochgeschirr vom Kochfeld nehmen. Sollten Sie vergessen, das Gerät auszuschalten, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab, wenn der Topf zu heiß ist.
Topfgröße des Kochfelds
Jedes Induktionskochfeld verfügt über eine minimale und maximale Topfgröße. Ist das Kochgeschirr kleiner als die unterstützte Topfgröße, erkennt das Kochfeld den Topf nicht und beginnt nicht mit dem Erhitzen. Für maximale Effizienz muss die Größe des Kochgeschirrs der Spulengröße des Induktionskochfelds entsprechen.
Tragbarkeit des Kochfelds
Je nach Wunsch können Nutzer zwischen tragbaren oder festen Kochfeldern wählen. Ein tragbares Induktionskochfeld ermöglicht es dem Nutzer, das Gerät bequem überallhin mitzunehmen. Egal, ob Sie auf dem Dach oder im Garten kochen möchten, ein tragbares Kochfeld erleichtert den Transport.
1.Überprüfen Sie, ob eine Haushaltssicherung durchgebrannt ist oder ein Schutzschalter ausgelöst hat.
2. Ersetzen Sie die Sicherung oder setzen Sie den Schutzschalter zurück. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Überprüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungsgemäß verkabelt ist:
3.Überprüfen Sie, ob der Bedienknopf richtig eingestellt ist.
4.Drücken Sie den Knopf hinein, bevor Sie eine Einstellung vornehmen.
1.Überprüfen Sie, ob das Kochgeschirr die richtige Größe hat.
-- Verwenden Sie Kochgeschirr, das etwa die gleiche Größe wie die Kochfläche, das Heizelement oder den Flächenbrenner hat. Kochgeschirr sollte nicht mehr als 1/2 Zoll (1,3 cm) über den Kochbereich hinausragen.
1. Das Kochfeld schaltet sich häufig ein und aus:
– Dies ist ein normaler Betrieb. Das Wechseln auf hoher Leistungsstufe ist normal und kann auftreten, wenn das Kochgeschirr zu klein für das Kochfeldelement ist oder wenn der Kochgeschirrboden nicht flach ist. Benutzen Sie das Kochfeld wie gewohnt.
2. Die Oberflächeneinheit hört auf zu leuchten, wenn eine niedrigere Einstellung eingestellt wird:
-- Das ist normal. Das Gerät ist immer noch eingeschaltet und heiß. Benutzen Sie das Kochfeld wie gewohnt.
1. Dies ist ein normaler Betrieb. Dies ist das Geräusch, das beim Erhitzen und Abkühlen des Metalls beim Kochen entsteht. Benutzen Sie das Kochfeld weiterhin wie gewohnt.
1. Das Verschütten von Lebensmitteln kann zu Verfärbungen führen.
2. Die Kochfeldoberfläche kann sich verfärben, wenn sie heiß ist. Dies ist vorübergehend und verschwindet, wenn das Glas abkühlt.
3. Es gibt braune Streifen oder Flecken:
- Möglicherweise hat sich an der Oberfläche ein Überkochen gebildet:
-- Warten Sie, bis die Oberfläche abgekühlt ist. Verwenden Sie dann einen einschneidigen Rasierklingenschaber in einem Winkel von etwa 45° zur Glasoberfläche, um den Schmutz zu entfernen.
4.Es gibt Verfärbungen mit metallischem Glanz:
- Auf der Oberfläche des Kochfeldes sind Mineralablagerungen aus Wasser und Lebensmitteln zurückgeblieben:
-- Mit einer Reinigungscreme für Glaskeramik-Kochfelder entfernen.
– Verwenden Sie Kochgeschirr mit sauberem, trockenem Boden.
-- Reinigen Sie das Kochfeld regelmäßig wöchentlich mit einem Keramikreiniger.
1.Kratzer sind nicht entfernbar. Kleinere Kratzer werden durch die Reinigung mit der Zeit weniger sichtbar.
2.Verwenden Sie eine Reinigungscreme für die Glaskeramikoberfläche.
3. Verwenden Sie keine chemischen oder ätzenden Mittel. Diese Mittel können die Oberfläche des Produkts beschädigen.
4. Vermeiden Sie Kratzer, indem Sie die empfohlenen Reinigungsverfahren befolgen.
5. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist, und verwenden Sie Kochgeschirr mit glattem Boden. Grobe Partikel wie Salz oder Sand können das Kochfeld zerkratzen.
6. Vermeiden Sie es, Kochgeschirr über die Kochfeldoberfläche zu schieben, um Kratzer zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zu Induktionskochfeldern
Glaskeramik ist ein hitzebeständiges Glas, das sich nicht ausdehnt und äußerst zäh ist. Sollten sich nach dem Kochen mit der Zeit dunkle und matte Flecken auf dem Glas bilden, handelt es sich hierbei nicht um einen Defekt des Glases, sondern um einen Schmutzfilm, der mit einem Glaskeramikreiniger entfernt werden kann.
Kratzer auf dem Glas entstehen in der Regel nicht durch das Metall des Topfbodens, sondern durch Schmutzpartikel, die am Topfboden haften bleiben, z. B. wenn der Topf in der Spüle steht, während Kartoffeln geschält werden und der Topf wird dann mit Sandresten auf das Kochfeld gelegt. Der Sand kann Partikel enthalten, die beim Ziehen über die Glaskeramik Kratzer auf dem Kochfeld hinterlassen.
Induktionskochfelder funktionieren nur dann richtig, wenn sie eine ausreichende magnetische Masse am Boden des Topfes erkennen. Es gibt viele „Induktionskochtöpfe“. Oftmals wird jedoch nur eine dünne Metallplatte auf den Topfboden geklebt. Daher kann es vorkommen, dass Töpfe nicht erkannt werden oder das Kochfeld nicht die volle Leistung aktiviert, weil nicht genügend Magnetmasse erkannt wird.
Wenn sich das Induktionskochfeld während des Kochens abschaltet, liegt möglicherweise eine unzureichende Belüftung vor. Zudem erhöht sich das Laufgeräusch der Lüfter, da die Induktionsspulen gekühlt werden müssen. und das Kochfeld schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab.
Häufig gestellte Fragen zu Gaskochfeldern
Wenn Sie nach einem Gaskochfeld suchen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen: die Anzahl der benötigten Brenner und die Größe.
Edelstahloberflächen – Reinigen Sie Edelstahlbereiche mit milder Seifenlauge und einem weichen Tuch. Beim Waschen und Trocknen in Richtung der Edelstahlmaserung wischen. Mit Wasser abspülen und trocken wischen, um Wasserflecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine scheuernden oder chlorhaltigen Reinigungsmittel, da beide den Edelstahl angreifen. Für zusätzlichen Glanz tragen Sie einen Edelstahl-Conditioner auf und wischen den Überschuss mit einem weichen Tuch ab.
Pflege- und Reinigungsmittel für Edelstahl können negative Auswirkungen auf andere Materialien als Edelstahl haben. Tragen Sie keine Edelstahlpflegemittel und -reiniger auf Bedienetiketten, Logos, schwarzen Edelstahl oder das Innere des Geräts auf.
Vielen Dank für Ihre Beratung.
Das Gaskochfeld GHSS302 wurde für Erdgas vorinstalliert. Wenn Sie Erdgas auf Propan umstellen müssen, lassen Sie dies bitte von einem qualifizierten Techniker durchführen.
Im Lieferumfang sind zwei LPG-Düsen enthalten. Sie können die NG-Düse durch die LPG-Düse ersetzen.
Düse für halbschnellen Brenner: NG-100 (1/100 mm), LPG-68 (1/100 mm)
Düse für Dreiringbrenner: NG-130 (1/100 mm), LPG-93 (1/100 mm)
Außerdem ist der Gasregler (1/2 NPT) für die Verwendung mit Erdgas vorinstalliert und kann auch für die Verwendung mit Flüssiggas eingestellt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem folgenden Link: https://youtu.be/4cu_ZbbSVyE
Dieses Gaskochfeld kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Die Installation muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Eine Dichtheitsprüfung ist unbedingt erforderlich und vorgeschrieben.
Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden.
Nummer: 1(844)334-4203
E-Mail: support@thermomate.com
Wir bieten einen lebenslangen Kundendienst und eine 1-jährige Garantie auf das gesamte Gerät.
Wenn Sie einen Ersatzgrill aus Gusseisen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden unser Bestes tun, um Ihr Problem innerhalb von 24 Stunden zu lösen.
Nummer: +1(844)334-4203E-Mail: support@thermomate.com
Die Flamme der Gaskochfelder wird vor dem Versand an den Kunden voreingestellt. Wenn die von Ihnen verwendete Flamme zu groß ist, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Gasquelle verwenden. Das Gaskochfeld ist für die Verwendung mit Erdgas vorinstalliert. Bei der Umstellung auf Propan müssen die NG-Düsen durch LPG-Düsen ersetzt werden (die LPG-Düsen sind im Inneren angebracht). (im Lieferumfang enthalten) und ein 0,4-PSI-Gasregler erforderlich. Bei Problemen können Sie sich gerne an uns wenden.
Häufig gestellte Fragen zu Warmwasserbereitern
Die Einstellung der Wassertemperatur erfolgt durch Drehen des Gasknopfs und des Wasserventils.
Wenn Sie eine höhere Temperatur wünschen.
Zusätzlich dazu, dass Sie die Gaszufuhr (Gasknopf) auf dem niedrigsten Punkt halten, können Sie das Wasserventil im Uhrzeigersinn bis zum Maximum einstellen.
Wenn das austretende Wasser nach der Einstellung der Mindestgaszufuhr und der Höchstwasserzufuhr immer noch heiß ist, empfehlen wir Ihnen, den Warmwasserbereiter mit einer Pumpe auszustatten.
Wenn Sie eine niedrigere Temperatur wünschen, machen Sie das Gegenteil!
Der Überhitzungsschutz ist kein Timer. Es funktioniert mit einem Temperatursensor im Warmwasserbereiter. Wenn die Wassertemperatur im Gerät mehr als 176℉ beträgt, wird die Propanquelle abgeschaltet.
Sie können die Dusche so lange genießen, wie Sie möchten, ohne sich Gedanken über den plötzlichen Warmwasserausfall machen zu müssen.
Vielen Dank für Ihre Beratung. Alle Durchlauferhitzer von Thermomate werden für den Einsatz unterhalb von 2000 Fuß empfohlen.
Wenn dieser Warmwasserbereiter rund um die Uhr im Freien bleiben soll, muss die Voraussetzung erfüllt sein, dass darüber eine Schallwand gebaut werden muss, die nicht dem Regen ausgesetzt werden kann.
Wenn die Außentemperatur um oder unter dem Gefrierpunkt liegt (32℉/0℃), stellen Sie sicher, dass nach jedem Gebrauch die Ablassschraube geöffnet und das Wasser aus dem tragbaren Durchlauferhitzer abgelassen wird, um interne Schäden am Wärmetauscher zu vermeiden. Außerdem müssen Sie die abgehende Wasserleitung aushängen, um sicherzustellen, dass das im Wärmetauscher befindliche Wasser abgelassen wird. Wenn Ihr tragbarer Durchlauferhitzer nicht ordnungsgemäß entleert wird, kann dies zu Wasserschäden führen, die möglicherweise repariert werden können.
Wenn Sie ein Problem haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
☎ Nummer: 1(844)334-4203
📧E-Mail: support@thermomate.com
Häufig gestellte Fragen zu Wandöfen
Waschen Sie die Außenflächen und Dichtungen mit warmem Wasser und milder Seife oder einem Reinigungsmittel. Abwischen und trocknen. Wir empfehlen, zum Polieren und Trocknen ein sauberes Mikrofasertuch oder ein weiches, sauberes Tuch zu verwenden. Achten Sie darauf, alle Oberflächen gründlich zu trocknen.
WICHTIG: Um Schäden an der Oberfläche zu vermeiden, verwenden Sie keine mit Seife gefüllten Scheuerschwämme, Scheuermittel oder scharfe Reinigungsmittel, Reinigungsmittel mit Chlorbleiche, Stahlwolleschwämme, kiesige Waschlappen oder Papiertücher. Die Verwendung dieser Art von Produkten kann die Klarlackschicht der rostfreien Oberfläche zerkratzen und/oder stumpf machen.
WICHTIG: Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass alle Bedienelemente ausgeschaltet und der Backofen abgekühlt ist. Beachten Sie stets die Anweisungen auf dem Etikett der Reinigungsprodukte.
Entfernen Sie die Ofenroste aus dem Ofenraum
Verwenden Sie eine Kombination aus Seifenwasser und einem weichen Tuch oder Schwamm
Mit einem weichen Tuch gründlich trocknen
Setzen Sie die Ofenroste wieder in den Ofenraum ein.
Verwenden Sie für hartnäckigere Flecken ein Stahlwollepad.
HINWEIS: Tragen Sie bei Rosten, die sich verfärbt haben und/oder schwerer gleiten, eine dünne Schicht Pflanzenöl auf, damit sie besser gleiten.
Wenn Sie Produktliteratur für Ihr Gerät herunterladen oder anzeigen möchten, besuchen Sie bitte unsere Seite „Handbücher und Literatur“.
Dieser Wandofen kann nicht vom Benutzer gewartet werden und die Installation muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Sie können sich die Download-Handbücher von thermomate.com ansehen oder uns über support@thermomate.com kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen zu Dunstabzugshauben
Schritt 1: Entscheiden Sie sich für den Stil Ihrer Dunstabzugshaube: Wandmontage oder Unterschrank.
Schritt 2: Messen Sie die Breite des Einbauorts der Dunstabzugshaube. Wählen Sie anhand dieser Messung die passende Dunstabzugshaube aus.
Schritt 3: Bestimmen Sie, ob Sie einen Kamin benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wie wähle ich eine Dunstabzugshaube aus?“ oder „Wie viel CFM benötige ich für meine Dunstabzugshaube?“
Bei Verwendung falscher Reinigungsmittel kann es zu Rostflecken auf Edelstahloberflächen kommen. Bei der Reinigung mit Essigreiniger kann es zu Problemen mit Rostbildung kommen. Diese Rostflecken lassen sich im Anfangsstadium leicht mit einem Edelstahlreiniger entfernen. Bitte verwenden Sie keine essighaltigen Reinigungsmittel. Flecken auf Edelstahl – sieht aus wie verfärbt: Bitte verwenden Sie einen Edelstahlreiniger.
Abzugs- oder kanallose Dunstabzugshauben sind besonders nützlich für Küchen ohne Belüftung. Sie sind mit Kohlefiltern ausgestattet, die die Luft umwälzen und so die Luftqualität in Innenräumen verbessern.
Ersetzen Sie den Filter alle 2–4 Monate.
Spülmaschinenfest, alle 3–7 Tage mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. Die Reinigungsdauer kann entsprechend der tatsächlichen Nutzung angepasst werden.
Reinigung der Aluminium-Fettfilter:
Am besten reinigen Sie den Aluminium-Fettfilter, indem Sie ihn in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen und einweichen. Zur Reinigung eignet sich eine Spülbürste. Alternativ können Sie die Fettfilter auch in der Spülmaschine reinigen. Je nach Reinigungsmittel können die Metallfilter dunkel werden. Das ist normal und kein Reklamationsgrund.
Rasselgeräusche oder Vibrationen:
Bitte überprüfen Sie, ob alle Kleinteile richtig angeschlossen sind und dass keine anderen Gegenstände oder das Netzkabel das Lüfterrad berühren. Grundsätzlich gilt: Ist der Querschnitt der Abluftleitung zu klein, dreht der Motor etwas schneller, da er nicht so viel Luft abführen kann. Der Motor beginnt dann zu brummen und zu vibrieren. Hinweis: Eine Dunstabzugshaube läuft nur dann leise und vibrationsarm, wenn der Abluftkanal richtig verlegt ist.
Unzureichende Saugkraft:
Neben dem Abluftkanalrohr ist es in modernen Häusern besonders wichtig, dass für eine ausreichende Luftzufuhr gesorgt ist. Wenn keine Luft eindringt, kann sie auch nicht nach außen befördert werden.
Die häufigste Ursache für dieses Problem ist Klebeband auf den Dämpferklappen, das ein ordnungsgemäßes Öffnen verhindert.
Um die ordnungsgemäße Funktion der Drosselklappen zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie die Rohrleitungen von der Oberseite der Dunstabzugshaube. Ziehen Sie mit den Händen an den Drosselklappen, um sicherzustellen, dass sie nicht festsitzen und dass Klebeband oder andere Rückstände entfernt sind. Entfernen Sie die Drosselklappen einzeln und versuchen Sie, den Ventilator mit der Hand oder einem langen Werkzeug wie einem Schraubendreher zu drehen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, suchen Sie nach anderen Verstopfungen im Kanal oder nach externen Klappen, die sich nicht richtig öffnen. Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche Vibrationen. Dies kann ein Zeichen für einen ungleichmäßigen Ventilator sein. Stellen Sie sicher, dass die richtige Kanalgröße gemäß den Angaben in der Installationsanleitung verwendet wird. Eine Verkleinerung der Kanalgröße beeinträchtigt sowohl die Saugleistung als auch den Geräuschpegel der Dunstabzugshaube. Die Fettfilter sind möglicherweise verstopft oder verschmutzt. Reinigen oder ersetzen Sie die Prallfilter gründlich. Wenn das Problem nicht behoben ist, nehmen Sie ein kurzes Video des Geräuschs auf und senden Sie es an den Support unter support@thermomate.com. Dadurch können wir Ihre Dunstabzugshaube richtig diagnostizieren und Ihnen bei Bedarf Ersatzteile vorschlagen.
Wir empfehlen, Ihre Dunstabzugshaube mit milder Seife und warmem Wasser auf einem nicht scheuernden Schwamm oder Tuch zu reinigen. Alternativ können Sie Edelstahlpolitur oder einen geeigneten Reiniger für Edelstahlgeräte verwenden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Filter:
Permanente Prallfilter aus Edelstahl sind spülmaschinenfest, können aber auch mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm von Hand gereinigt werden. Aluminium-Netzfilter sollten ausschließlich mit warmem Seifenwasser von Hand gespült und bei starker Verschmutzung oder Verstopfung ausgetauscht werden. Kohlefilter können nicht gewaschen werden und sollten je nach Nutzung alle 4–6 Monate ausgetauscht werden.

Exzellenter Kundenservice
Wir verfügen über ein professionelles Team, das Ihnen exzellenten Service bietet. Bei Fragen können Sie uns gerne von Montag bis Sonntag kontaktieren.
Kontaktiere uns